Künstleragentur Vivace
 Agentur für Kammermusik



AKTUELLES




Am 2. Mai 2025 erschienen:

TRIO WANDERER
Mendelssohn / Schumann /Brahms: Complete Piano Trios (3 CDs)

Trio Wanderer.Cover Mendelssohn.Brahms.Schumann.
Trio Wanderer.Cover Mendelssohn.Brahms.Schumann.
Trio Wanderer.Cover Rückseite Mendelssohn.Brahms.Schumann
Trio Wanderer.Cover Rückseite Mendelssohn.Brahms.Schumann





VORSCHAU

Ende 2025 erscheint die neue Einspielung "Elegies" des TRIO KARÉNINE mit Werken romantischer Kammermusik von Rimsky-Korsakov, Grieg, Schostakowitsch sowie Tschaikowsky 45-minütiges Klaviertrio op. 50. 





Das Trio Wanderer feiert 2027 sein 40-jähriges Bestehen !

Trio Wanderer alt
Trio Wanderer alt
Trio Wanderer 3©Thomas Dorn
Trio Wanderer 3©Thomas Dorn


Auf dem Programm stehen Werke des Jubilars Ludwig van Beethoven sowie "Best of" des Klaviertrios.

Hier können Sie aus einer Carte Blanche wählen, u.a.:

Schubert:            Trio B-Dur D 898 op. 99
Schubert:            Trio Es-Dur D 929 op. 100
Ravel:                   Trio
Dvořák:                Trio e-moll op. 90 „Dumky“
Beethoven:          Trio B-Dur op. 97 "Erzherzog"
Haydn:                  Trio G-Dur Hob. XV:25 "Zigeuner"
Tschaikowski:      Trio a-moll op. 50
Saint-Saëns:         Trio Nr. 2 e-moll op. 92
Brahms
Mendelssohn
Rachmaninov
Chausson
Fauré




VORSCHAU
Quatuor Zaïde


Beethoven Gesamteinspielung:
Für die Jahre 2026 | 2027 | 2028 ist sukzessive die Veröffentlichung einer Gesamteinspielung der Beethoven'schen Quartette geplant.





Für Trio-Wanderer-Fans:
Das nächste Album erscheint im Frühjahr 2026 mit Werken französischer Komponisten um 1900.

Doppel-CD mit folgenden Werken:

Lalo: Trio op. 26
Debussy: Trio | Sonate für Klavier und Violine | Sonate für Klavier und Violoncello
Mel Bonis: "Matin" für Klaviertrio | "Barcarolle" für Klavier
Ravel: Klaviertrio | Sonate für Violine und Violoncello





VORSCHAU
Quatuor Zaïde


Für Ende 2025 ist die Veröffentlichung eines Schubert-Albums mit dem Quartett d-moll "Der Tod und das Mädchen" sowie zwei Liedbearbeitungen in Planung.
Ein Teaser ist bereits erschienen:

Schubert: Erlkönig (Bearbeitung für Streichquartett)










HYPERION TRIO feiert 2025 Jubiläum

Das Hyperion Trio feiert sein 25. Jubiläum u.a. mit einer Trio-Residenz im Magdeburger Gesellschaftshaus. 

In den Konzerten der Jubiläumssaison widmen sich die ausgewiesenen Experten für Romantik wesentlichen Schwerpunkten ihrer musikalischen Arbeit: der Spätromantik mit Werken von Hans Pfitzner und Christian Sinding, der Leipziger Romantik mit Werken von Robert Schumann und Carl Reinecke und dem Entdecken von vergessenen Meisterwerken wie den Variationen von Iwan Knorr.

In selbst konzipierten Konzertzyklen hat das Hyperion Trio über 250 Werke zur Aufführung gebracht, darunter mehrere Uraufführungen.

Seit 2016 lädt das Ensemble jährlich am Himmerfahrtswochenende befreundete MusikerInnen zum Kammermusikfestival „Klanginsel Helgoland“ ein, um gemeinsam in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen auf der Insel zu konzertieren.







Vogler Quartett feiert 2025 sein 40-jähriges Ensemble-Jubiläum !

Im Januar 1985 fanden sich vier junge Studenten zu einer ersten Quartettprobe an der Hochschule Hanns Eisler im damaligen Ost-Berlin zusammen.
Mit einem Repertoire von nur 6 Werken reisten sie 1986 zum Streichquartett-Wettbewerb in Evian, den sie mit dem 1. Preis und diversen Sonderpreisen gewinnen konnten und der die lange „Quartett-Ehe“ in Gang brachte.

Das Ensemble hat seitdem Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien und Neuseeland bereist.
Eine eigene Konzertreihe im Konzerthaus Berlin (seit 1993), Konzerte in Neubrandenburg (seit 2000), die Nordhessischen Kindermusiktage in Kassel mit ihrer 20. Ausgabe 2025 und die Künstlerische Leitung der Kammermusiktage in Homburg (Saar) seit 2002 sind feste Größen in ihrem Kalender.

Vier Jahrzehnte in unveränderter Besetzung (das ist singulär in der Szene) haben die Musiker nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich zu einer festen Einheit zusammenwachsen lassen.

Prägend für die Arbeit war und ist die Liebe zur Musik der klassischen Moderne, speziell der Neuen Wiener Schule. Haydn und Schubert sind feste Größen. Zum Repertoire, das mehr als 300 Werke umfasst, kommen jedes Jahr einige weitere hinzu.
Darüber hinaus war Dvořáks Musik in den letzten Jahren enger Begleiter, die Gesamtaufnahme der Streichquartette Antonin Dvořáks wird in diesem Jahr abgeschlossen sein.



E-Mail
Anruf